|
seit 2002 |
Selbständige Tätigkeit als Architekturhistoriker: Beratung, Kommunikation, Geschichte, Theorie, Kritik |
seit 2004 |
Sekretär der Stadtbildkommission Bern |
seit 2010 |
Dozent an der zhaw Winterthur für Architekturkritik |
seit 2010 |
Chefbauberater des Schweizer Heimatschutzes |
seit 1996 |
Stiftungsrat der Berner Münster-Stiftung. Mitglied des Münsterbaukollegiums |
2002-2010 |
Vizepräsident Schweizer Heimatschutz |
seit 2007 |
Leiter Qualitätssicherungskommission Haus der Farbe, Zürich |
seit 2003 |
BSA (Bund Schweizer Architekten), assoziiertes Mitglied |
2009-2010 |
Leiter Redaktionskommission der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine (Verbandszeitschrift des Schweizer Heimatschutzes), |
2007-2009 |
Chefredaktor der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine (Verbandszeitschrift des Schweizer Heimatschutzes) |
2005-2009 |
ETH (Eidgenössische Technische Hochschule) Zürich, Lehrauftrag Architekturkritik |
2000-2008 |
Vizepräsident der Regionalgruppe Bern des Schweizer Heimatschutzes |
2005 |
HSB (Hochschule für Architektur, Bau und Holz) Burgdorf, Lehrauftrag Nachdiplom Architekturdiskurs, Modul Architekturtheorie |
2003 |
Abteilung Bau & Raum der Universität Bern, wissenschaftlicher Mitarbeiter (Teilpensum), Grundlagenerarbeitung Neubau Zentrum für Naturwissenschaften, Von Roll-Areal, Bern |
1995-2002 |
Assistent am Institut gta der ETH Zürich, Lehrbereich Architekturtheorie (Francesco Collotti, Prof. Dr. Ákos Moravánszky). Unterricht im Rahmen der Fächer Architekturtheorie, Gestaltungstheorie und Geschichte des Städtebaus (Prof. Dr. Vittorio Magnago Lampugnani). |
seit 2001 |
Konzeption und Betreuung Datenbank Berner Münsterarchiv |
2000-2012 |
Mitglied der OLK (Kantonale Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder) |
1998-2010 |
Mitglied des Geschäftsausschusses des Schweizerischen Heimatschutzes und der Redaktionskommission der Zeitschrift Heimatschutz/Sauvegarde |
1994 |
Lizentiat an der Universität Bern im Fach Architekturgeschichte und Denkmalpflege |
1993 |
Projektleitungsassistenz Ausstellung "Bernische Architekturzeichnungen des 18. Jahrhunderts" im Bernischen Historischen Museum (Prof. Dr. Georg Germann) |
1990-1991 |
Gymnasium Bern-Neufeld, Kernfach Zeichnen, Projekt Machs Na |
Gastkritiker und Diplomexperte an verschiedenen Hochschulen Details |
Bundesexperte in der Commission Technique der Kathedrale Lausanne |
SHS Schweizer Heimatschutz |
BSA Bund Schweizer Architekten (assoziiertes Mitglied) |
VKKS Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker der Schweiz |
GSK Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte |
HVBE Historischer Verein des Kantons Bern |